Chronik 1993

Bei der Jahreshauptversammlung im Januar wurde der Vorstand komplett wiedergewählt. Dann kam der Karneval mit dem Thema "Unser Dorf soll schöner werden". Wir bauten einen tollen Wagen und brachten in Gärtnerkostümen allerhand Samen unters Volk und an die Straßenränder. Leider war ein wesentlicher Erfolg im Laufe des Jahres nicht zu bemerken. Für die Neuanschaffung von Kostümen für die Funkenmariechen spendeten wir 500 DM. Zum Vatertag konnten wir bei geräucherten Forellen und Koteletts einen schönen Tag verbringen. Im Laufe des Sommers halfen wir beim 40-jährigen VfL Jubiläum und beim Volkslauf durch den Bühnenaufbau. Unser Erlös-Anteil aus dem Volkslauf wurde dem VfL gespendet. Der Sommer verlief ruhig ohne den bisherigen Fußballstreß. Am 23. Oktober fuhren wir als Notlösung zum Weinfest nach Perl an die Saar. Trotz mäßiger Beteiligung war es eine gelungene Fahrt. Alfred fertigte einen Kerzenständer für die Kapelle am Röderweg an und mit unserer Hilfe wurden neue Bandenwerbungen am Sportplatz montiert, so das wir unserem Namen "Verein zur Förderung sportlicher und kultureller Zwecke" alle Ehre gemacht haben. Mit einem sehr guten Essen von unserer neuen Stammtischwirtin Anita zu unserer Weihnachtsfeier am 10.12. klang ein ruhiges Jahr für den Stammtisch aus. Mit Beginn des Jahres traten Leo Thielen und Werner Schmitz-Bach aus dem Stammtisch aus.

Die Mitglieder 1993: Arthur Strauch, Kurt Heinz, Rudi Lenz, Alfred Krämer, Bruno Krämer, Walter Rinken, Franz-Josef Strauch, Werner Weber, Alfons Gillen, H.P. Schmitz, K.H. Weis, Heinz Krämer, Kurt Strauch, Gerhard Klink, Peter Becker, Paul Theis, Arthur Seywert, Horst Weber, Günter Meier, Uwe Hargarten, Dietmar Thielen

Fastnacht 1993 "Unser Dorf soll schöner werden"

Weihnachtsfeier 1993

 


zurück --- Chronik --- vor

Zurück zur Chronik-Startseite