Chronik 2007
Das neue Jahr begann mit der Einladung zum 50’ten Geburtstag von Gerhard. Am 27. Januar erschienen wir in Malbergweich mit einer starken Mannschaft. Nach gutem Essen und viel Bier und Wein wurden dann Kontakte geknüpft. Aber ob das Fußballspiel gegen die Damenmannschaft zu Stande kommt? Ich glaube wohl nicht. Da der Heimfahrdienst nicht so richtig funktionierte, gingen einige schön getrennt zu Fuß nach Hause. Am 30. Jan. haben wir die Bühne für die Kappensitzung aufgebaut. Den Elferrat zu stellen wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Wir sollten mal überlegen wie wir in Zukunft weitermachen. Am 12. Feb. Haben wir das ganze dann wieder abgebaut. Es freut mich, dass wir für Auf- und Abbau immer noch genügend Helfer haben. Nun ging es mit Riesen Schritten zum Rosenmontag. Thema war klar, Dank Fr.-Josef seinem Vordenken. Teufel wollten wir werden und die Hölle sollte es sein. Kostüme bestellt, Hölle gebaut, dank Schreiner Rudis fachliche Hilfe. Nur das mit dem flackernden Feuer hat auch nach großen Bemühungen nicht so richtig geklappt. Aber Dank Paul seiner Nebelmaschine und unserem aus der Hölle aufsteigenden Teufel hatten wir wieder etwas Bewegung drin, was allen wohl gefallen hat. Unsere Kostüme sahen am Rosenmontag so gut aus, dass Paul und Dietmar am späten Abend sogar nach Bitburg mussten, um sich dort vorzustellen. An dieser Stelle möchte ich unserem Webmaster Werner mal ganz herzlich danken für seine schnelle Arbeit. Er macht die Bilder vom Umzug, die wir dann ein paar Tage später schon im Internet anschauen können. Auch Karl Heinz ein Dank, der es sich nicht nehmen lässt auch ab und zu einen kleinen Bericht fürs Internet beizusteuern. Erfreuliche Post von der Festival- Vereinsgemeinschaft haben wir erhalten. 102,00 Euro sollen wir noch aus dem zurückbehaltenen Rest bekommen. Unsere letzte Mitgliederversammlung war am 23.04.2007 Unser Paul wurde 50, das war unser erstes gemeinsames
Treffen nach der letzten Mitgliederversammlung. Er hatte am 27.04. zur
Feier mit seiner Frau ( die auch 50 wurde) hier in unser Stammlokal
eingeladen. So um die 15 Mann waren wir wohl die seiner Einladung gefolgt
sind. Bei gutem Essen und satt zu trinken konnte eigentlich nichts schief
gehen. Am 12. Oktober war unser traditionelles Oktoberfest.
Ernst hatte wieder gute Haxen geliefert und das Bier schmeckte auch. Hier
hatte ich auch die Gelegenheit meine versprochene Siegprämie vom
Tennisturnier einzulösen, und somit war das Hacker Pschorr Bier von mir.
Unseren Jahresausflug haben wir am 20.Oktober nach Kröv gemacht. Zuerst
ging es zum Römerschiff, was wir nach kurzer Wartezeit, bis Es endlich mal
da war, betreten durften. So was muss man natürlich gesehen haben. In Kröv
haben wir dann nach gutem Essen die Weinhalle besucht. Die muss man nicht
unbedingt noch mal sehen. Doch insgesamt war die Tour nicht schlecht, wo
wir ja auch noch eine große Wurzelpeterflasche als Souvenir mitbringen
konnten.
|
50. Geburtstag Gerhard Klink
Fastnacht 2007 "Die Teufel und ihre Hölle"
Maibaumfest 2007
St. Martin 2007